Die Plattform lkbautzen.ehrensache.jetzt bringt Freiwillige und ehrenamtliche Einsatzstellen zusammen – zwischen Lausitzer Bergland und Seenplatte. Hier können gemeinnützige Organisationen, Vereine oder Initiativen Unterstützung für ihre Projekte finden und Freiwillige ihre Hilfe anbieten.
Dein Ehrenamt. Deine Plattform.

Ehrenamt finden

Freiwillige finden
Dein Ehrenamt. Deine Plattform.

Ehrenamt finden

Freiwillige finden
Alle gemeinnützigen Einrichtungen des gesellschaftlichen Lebens, die Ehrenamtliche zur Unterstützung ihrer Projekte einbinden möchten, können kostenlos ihre Einsatzstelle eintragen. Nach Freischaltung des Inserats können sich Freiwillige per Kontaktformular melden oder eingetragene Freiwillige auch von den Einrichtungen angeschrieben werden.
Ehrenamt gesucht - Ehrensache gefunden

Wir haben über die Ehrenamtsplattform schon zwei Damen für unseren Verein gewinnen können. Hoffentlich bleiben diese längerfristig dabei. Wir suchen aber weiterhin nach Verstärkung.
Besten Dank.
Patrick Zöllner, Technisches Museum der Bandweberei Großröhrsdorf

Seit 2019 qualifizieren wir ehrenamtliche Familienpat*innen und vermitteln diese an Familien oder Alleinerziehende mit Kindern von 0-10 Jahren. Über die Ehrenamtsplattform konnten wir bereits 3 ehrenamtliche Frauen gewinnen, die sich im Projekt engagieren wollen und die unsere Schulung zur Familienpatin bereits absolviert haben bzw. noch in diesem Jahr absolvieren werden. Die erste dieser Frauen ist seit kurzem als Familienpatin aktiv.
Sabrina Baumann, Koordinatorin im Projekt FAMILIENPATENSCHAFT, Fraueninitiative Bautzen e.V.

Ich möchte auch an dieser Stelle ein persönliches Dankeschön für die Betreuer dieser Plattform geben. Wir haben schon ein paar Anfragen bekommen. Zwar hat es bei uns noch nicht mit Mitstreitern geklappt, aber das Feedback ist super. Weiter so und viel Spaß mit der Plattform!
Andreas Crämer, Leiter Sozialkaufhaus „Fair-Kauf-Zentrum Kamenz“, Aktiv vor Ort e.V.

Wir haben bereits 4 Freiwillige an verschiedenen Orten in Sachsen gefunden, die regelmäßig phänologische Beobachtungen durchführen. Da die Beobachtungen an ganz speziellen Orten stattfinden müssen, sind wir froh, dass wir über die Plattform genau dort Ehrenamtliche finden konnten, wo wir sie benötigen. Ehrensache.jetzt ist eine tolle Sache, danke für das Angebot!
Anja Engels, DWD Deutscher Wetterdienst

Bereits kurze Zeit nach dem Inserieren erreichten uns einige Anfragen. Ein Helfer unterstützt uns jetzt beim Recherchieren, damit wir einen Abriss der Firmenchronik einer Press-Spund-Fabrik erstellen können. Dafür wurden die Akten einer Schenkung durchgesehen sowie im Stadtarchiv andere Papiere gelesen. Der zweite Unterstützer bereitet die Erfassung aller Zeichnungen und Scherenschnitte unserer umfangreichen Curt-Voigt-Sammlung auf der Plattform „museum-digital“ und die Aktualisierung in unserer Museumsdatenbank vor.
Patrick-Daniel Baer, Museum Schloss Klippenstein

Seit dem Inserieren melden sich recht regelmäßig Interessenten bei uns. Nach einem ersten Vorgespräch sind die meisten eine zeitlang zum Einarbeiten gekommen. Bereits das ist ein wichtiges Feedback für unsere Arbeit. Am meisten freut uns aber, dass drei Ehrenamtliche seitdem dauerhaft und regelmäßig die Arbeit des Museums unterstützen. Zwei Kollegen haben wir im Bereich archäologischer Dokumentation gewinnen können und ein weiterer unterstützt tatkräftig den Bereich Administration / IT. Keine Frage die Plattform „Ehrensache. jetzt” ist eine sinnvolle Initiative, die uns genau im richtigen Moment die Chance gegeben hat, neue ehrenamtliche Helfer zu gewinnen.
Friederike Koch-Heinrichs, Museumsleitung & Leitung FB Archäologie MUSEUM DER WESTLAUSITZ

Wir möchten uns bei Ihnen für die Unterstützung bei der Suche nach Ehrenamtlichen über Ihre Plattform bedanken. Bisher konnten wir 4 Ehrenamtliche für unseren Besuchs- und Begleitungsdienst gewinnen. Sie besuchen auf Wunsch einsame und kranke Menschen zu Hause oder im Pflegeheim, sorgen für Licht im Alltag, begleiten bei Spaziergängen oder sind behilflich beim Einkauf.
Marlies Zuschke, Malteser Hilfsdienst e.V. Dienststelle Bautzen

Für die Schulen unserer Stadt Hoyerswerda suchen wir immer wieder Ehrenamtliche, die einzelne Schüler*innen beim Lesen, Schreiben und Lernen regelmäßig unterstützen. Verschiedene Aushänge in der Stadt haben nicht den gewünschten Erfolg erzielt, aber über diese Plattform ehrensache.jetzt melden sich bei uns immer wieder Freiwillige. Das freut uns natürlich! Tolle Idee! Machen Sie weiter so!
Luisa Partusch, Koordinierungsstelle Bildung c/o RAA Hoyerswerda/Ostsachsen e.V.

Sie hatten recht: es gibt doch noch Menschen, die sich für 2023 etwas vornehmen und einer ehrenamtlichen Tätigkeit nachgehen wollen. Sowohl im Naturschutzzentrum Neukirch als auch für den Biathlonverein Ringenhain konnten wir je eine männliche Person gewinnen. Sie haben sich bei den entsprechenden Vereinen vorgestellt und die Kollegen bereits kennen gelernt. Nun hoffen wir, dass sich daraus eine gute Zusammenarbeit entwickelt. Vielen Dank nochmals für Ihre Unterstützung.
Katrin Poike, Geschäftsführung Naturschutzzentrum Neukirch e.V. und Oberlausitzer Biathlonverein Ringenhain

Ich habe über Ihre Homepage zwei wunderbare Ehrenamtliche gefunden, die sich voller Motivation und Energie für Senior*innen engagieren möchten. Im Rahmen meines Projektes „Miteinander Füreinander, Kontakt und Gemeinschaft im Alter“ konnte ich sie bereits erfolgreich einsetzen, so dass sie schon älteren Menschen Freude bereiten. Mit einem weiteren Ehrenamtlichen können wir sogar neue Angebote entwickeln, weil er ganz besondere Kompetenzen mitbringt. Ich freue mich.
Dass man das Inserat so einfach ausdrucken kann, ist klasse und sehr hilfreich. Ich bemerke, wie Posts von Ihnen auf Facebook gelesen werden. Sie tragen dazu bei, dass das Projekt in Hoyerswerda weiter bekannt wird. Vielen Dank!
Kerstin Mildner, Malteser Hilfsdienst e.V. Hoyerswerda